Inline-Skaten

Skate-express-ssk-kerpen.de ist hier nicht mehr verfügbar. Bitte versuchen Sie es mit ssk-kerpen.de/inliner/impressum.html.


Fun auf acht Rollen

Inline-Skaten war der große Boom in den 90ern. Nicht nur Jugendliche verbrachten die Sommertage mit dem Trendsport. Neben Walken und Joggen ist Inline-Skaten immer noch eine gute Alternative für Outdoor-Freunde. In Sachen Fettverbrennung kann das Skaten prima mithalten. Neben einem straffen Body bekommt man beim „Rollschuhsport“ auch noch einen freien Kopf. Verschiedene Skate-Bewegungen schulen zudem die Koordination. Durch das Gleiten werden Fuß- und Kniegelenke beim Skaten kaum belastet. Daher ist der Sport für alle Altersklassen geeignet.

Kleines Skater-Einmaleins

Mit der richtigen Technik können auch Anfänger entspannt skaten. Sind die Schuhe erst an den Füßen, wird das Gewicht vom rechten Bein auf das Linke verlagert und andersherum. Um sich vorwärts zu bewegen, werden die Arme mitgeschwungen, etwa so, wie es Eisläufer tun. Falsche Technik kostet Kraft, daher sollten sich speziell Anfänger informieren wie etwa in Skater-Videos, denn mit hilfreichen Tipps kommen sie schneller ans Ziel. Dies sind die wichtigsten Voraussetzungen beim Skaten:

  • Richtige Grundposition erlernen
  • Gleichgewichtsübungen
  • Balance verbessern
  • Kraft aufbauen

In die Eisen steigen

Richtiges Bremsen ist beim Inline-Skaten der Dreh und Angelpunkt, um schmerzhafte Stürze zu vermeiden. Hierfür haben Skater verschiedenen Optionen: Die Schneepflugbremse ist ein nach hinten geöffnetes „V“ und hierbei ist es wichtig, die Balance zu halten. Bei der Stopperbremse wird das Bein mit dem Stopper nach vorne geschoben und die Zehenspitzen werden langsam angehoben.

Die richtige Ausrüstung bringt Sicherheit

Wer beim Inline-Skaten seinen Spaß haben möchte, braucht eine qualitativ hochwertige Ausrüstung. Neben den Inline-Skatern gehört der Helm zur Grundausrüstung. Protektoren für Ellenbogen, Hände und Knie sind ebenfalls essenziell. Helm und Protektoren müssen zudem richtig sitzen, aber nicht einschnüren. Freizeit-Skater sollten Skates mit bequemem Innenschuh, der den Knöchel schützt und stabil ist, besitzen.